Hier informieren wir Sie über spannende Veranstaltungen jeglicher Art zu den Themen Landwirtschaft, Wissenschaft, Politik und Umweltschutz. Ebenso spannende Beiträge von BROMMI und seinen Mitarbeiter:innen in den Medien sind hier zu finden.
Sie möchten tiefer in die Materie eindringen? Hier finden Sie die neuesten Dokumenten zu den Themen Wissenschaft, Landwirtschaft und Politik.
Sie möchten wissen wie Sie Insekten in Ihrem Garten schützen können? Oder Sie sind gar ein Landwirt auf der Suche nach einer Beratung zur Umsetzung von Insektenschutzmaßnahmen oder einer Förderung? Eventuell interessieren Sie sich für Insekten und wollen noch mehr über diese faszinierende Tiergruppe wissen? Dann sind Sie hier genau richtig. Sie finden Ihre Frage nicht? Dann schicken Sie uns doch eine Nachricht über unser Kontaktformular und wir sehen, was wir für Sie tun können.
Wichtig zu wissen ist- Jede:r kann etwas tun! Auch auf ganz kleiner Fläche und mit wenig Ressourcen. Ob im eigenen Garten oder auf dem Balkon, heimische Pflanzen, blühende Pflanzen über das ganze Jahr, ungefüllte Blüten, torffreie Erde, stehen gelassene Stängel etc. all das kann schon sehr viel bewirken!
Gute Informationen und Tipps erhaltet ihr hier:
https://cdn.haba.de/documents/various/haba-spielzeug-pflanzenliste.pdf
Gesucht! Berlins schönste Minigärten
Wohnt und lebt ihr in Berlin, könnt ihr noch bis zum 31. August 2021 am Wettbewerb der Grünen Liga zum schönsten Minigarten teilnehmen. Weitere Informationen erhaltet ihr hier:
Jeder kann etwas zum Insektenschutz beitragen – ein umfassende Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten und Verlinkungen zu weiteren spannenden Projekten finden Sie bald hier.
Der NABU zählt diesen Sommer wieder mal Insekten. Machen Sie mit:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/insektensommer/index.html
Da sind Sie auf jeden Fall richtig bei uns – in Kürze finden Sie auf dieser Webseite eine Anfangsberatung, einen Überblick über mögliche Maßnahmen und Links zu Förderprogrammen. Natürlich können Sie sich auch bei Ihren Beratern und Beraterinnen vor Ort melden oder wenn vorhanden eine staatliche Beratung in den Landwirtschaftsämtern nutzen.